esfera smartZEV – Virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch
Mit esfera smartZEV bieten wir ab 2025 einen vollständig betreuten virtuellen Zusammenschluss zumEigenverbrauch (vZEV). Unsere Leistungen:
Unsere Leistungen: Beratung, technische Klärung & Vertragsmanagement Digitale Verbrauchsmessung mit Smart Metering Monatliche, transparente Abrechnung durch uns
Ideal für: Mehrfamilienhäuser, Eigentümergemeinschaften oder Areale mit mehreren Einheiten.
Gemeinsam Profitieren. Nachhaltig versorgt. Vollumfängliche Verwaltung.
Mit unserem esfera smartZEV-Service können Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom einfach und wirtschaftlich mit Nachbarn oder Mietparteien teilen - ohne neue Stromleitungen zu verlegen. esfera smartZEV richtet sich an Eigentümergemeinschaften, Hausverwaltungen, Stockwerkeigentümer:innen und Bauherr:innen, die ihren Solarstrom gemeinsam mit Dritten nutzen möchten. Dabei verkaufen Solaranlagenbetreiber:innen ihren Überschussstrom vertraglich an registrierte Verbraucher im Nahbereich. Die Abnehmer profitieren im virtuellen ZEV von günstigeren Stromkonditionen als sonst üblich, während der Anlagenbetreiber deutlich höhere Erlöse erzielt.
Seit Anfang 2025 erlaubt das Schweizer Energiegesetz auch den virtuellen ZEV (vZEV). Beim vZEV bleibt jede Liegenschaft an ihrem gewohnten Netzanschluss - es sind keine neuen Kabel nötig. Ihre Solaranlage speist wie gewohnt ins öffentliche Netz ein; überschüssiger Solarstrom wird aber virtuell an registrierte Teilnehmer verteilt. Technisch geschieht dies über intelligente Zähler (Smart Meter): Mehrere Messpunkte können zum virtuellen Zähler zusammengefasst werden. So profitiert ein örtlicher Verbund von gemeinsam genutzter Sonnenenergie, ohne dass physische Leitungen zwischen den Gebäuden nötig wären.
So funktioniert der virtuelle ZEV
in virtueller ZEV ist ein vertraglicher Zusammenschluss zwischen dem Betreiber einer Solaranlage und Mitverbrauchenden - etwa Mieter:innen oder Nachbarn - angrenzender Grundstücke. Unsere Grafikverdeutlicht das Prinzip: Der vZEV-Betreiber, hier ein Mehrfamilienhaus mit einer Stockwerkgemeinschaft, speist Solarstrom ins Netz ein und versorgt damit direkt zwei Nachbarn (rechts). Der örtliche Energieversorger liefert weiterhin den restlichen Netzstrom. Alle internen Lieferungen im vZEV laufen dabei ohne separate Netznutzungsgebühr ab.
Nach Bildung des vZEV-Vertrags wird der Anlagenbetreiber alleiniger Vertragspartner des Energieversorgers. Der Netzbetreiber stellt dem vZEV dann nur noch eine Sammelrechnung für den Gesamtstrombezug aus. Anschließend werden die Monitoringdaten der anteiligen Eigen- und Fremdstromverbrauch in unser Abrechnungssystem übertragen und erstellt daraus erstellen wir die individuelle Verbrauchsabrechnungen für die vZEV-Teilnehmer. Auf diese Weise erhält jeder Teilnehmereinen transparenten Nachweis über die gelieferten Solar- und Netzstrommengen sowie die entsprechenden Kosten. Teilnehmende mit einem geringeren Verbrauch profitieren von jenen mit einem höherenSolarstrombedarf, da der erzeugte Solarstrom zu einem festen Tarif abgerechnet wird. Die Einnahmen fliessen in einen gemeinsamen Topf und werden danach anteilig an die Eigentümer der Solaranlageausgeschüttet.
Solarenergie für alle - so unterstützt esfera smartZEV
esfera begleitet Sie von der Planung bis zum laufenden Betrieb Ihres vZEV. Dazu bieten wir verschiedene Service-Pakete:
Persönliche Beratung
In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir technische Machbarkeit, Genehmigungsbedarf und Wirtschaftlichkeit für Ihr Projekt. Gemeinsam entwickeln wir einpassendes (v)ZEV-Modell und erstellen Ihnen eine unverbindliche Offerte.
Installation
Wir organisieren die Installation zusätzlicher Zähler, damit alle teilnehmenden Parteien verbunden sind.
Rundumservice:
Auf Wunsch übernehmen erfahrene Partner die komplette Administration, Verwaltung, bis hin zum Mahnwesen. Sie legen lediglich den Solartarif fest.
Anwendungsbeispiele
Einfamilienhaus
In der Schweiz bezeht eine vierköpfige Familie im Durchschnitt 4000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das muss nicht sein!
Für Schweizer Bauern und das Gewerbe ist eine esfera-Photovoltaikanlage speziell interessant. Als Landwirt / industrieller Betrieb verfügen Ihre Gebäude in der Regel über große Dachflächen.
Üblicherweise liegt der Tarif des Solarstroms bei 80% des Netzstromtarifs. Dies bedeutet für die Abnehmer einen Rabatt von 20 %. Ihr Solarstrompreis liegt demnach klar unter dem Grundversorgungstarif. Zuzüglich kommen die Verwaltungskosten, welche Sie dem Infoschreiben transparent und ohne versteckte Kosten entnehmen können.